Ich werde dein Meister sein! Harmony Dies im Jahr 2000 - alle Wetter! Brutal Death Metal der sportlichen Art. Du hast Staub in den Kalotten deiner Lautsprecher? Harmony Dies werden dir den Dreck aus den Akustikmöbeln pusten. Die Berliner wissen auf diesem Album nicht zu gefallen, nein - sie wissen zu beeindrucken. Hört euch doch bloß einmal den Titeltrack an. Hier bleibt kein Stein auf dem anderen.
Liebe Gemeinde, macht Euch auf etwas gefaßt! Nämlich auf "The Northern Crusade", den zweiten Longplayer der Twins Crew.
Moin Metalhead's
Mit den Worten "Is this the End of the Beginning. Or Beginning of the End" schlägt Ozzy die ersten Töne mit seinen einstigen Mitstreitern seit 35 Jahren und seit "Never Say Die" 1978 an (Gänsehaut). Damit ist auch schon der erste Anspieltipp verraten "End of the Beginning". Black Sabbath haben es nun endlich geschafft, am 07.06.2013 ihr neues Studio Album "13" in die Verkaufsregale zu hieven. Der klassische Fan aus den 70-ern wird hier begeistert sein, was die Herren dort abgeliefert haben. Black Sabbath haben es geschafft, ihre Musik gut in das Jahr 2013 zu transportieren.
Ich frage mich immer wieder: "Was zum Teufel macht diese Art des Metals so einzigartig"? Sind es die Reaktionen meiner Mitmenschen, die sich in der Regel völlig entnervt abwenden, wenn Death Metal a la Sinister meine Trommelfelle massiert? Ist es vielleicht die sportliche Leistung, welche in der Tat nicht zu verachten ist?
Altamente consigliato - oder auch sehr empfehlenswert! Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal in die Situation kommen würde, vor offiziellem Erscheinen eines Albums eine Wertung abgeben zu dürfen. Und genau diese Situation macht es doppelt so schwer. Da das Vorgängeralbum "A Mind's Chronicle" ein absoluter Oberhammer war und natürlich auch ist, sind meine Erwartungen extrem hoch gewesen. Kaum ein anderes Album in diesem Bereich des Metals stand auf meiner Wunschliste so weit oben. Das 2. Album ist in der Laufbahn einer Band nur dann das Schwerste, wenn man einen derartigen Megaknaller - wie es das Debüt von Infinita Symphonia nun einmal ist - komponiert hat.
Moin Metalheads,
irgendwann im Jahr 1982 kaufte ich mir von Accept die "Restless & Wild" als LP. Man, war ich damals begeistert von dem Teil! Sie rotierte auf meinem Plattenteller, wann immer es ging. Heimatmelodie als Intro - das war schon selten - dann ging es gleich zur Sache mit "Fast As A Shark ". So eine Geschwindigkeit war ich von Bands aus Germany nicht gewohnt. Die Soundwand steht mit messerscharfen Riffs von Wolf Hoffmann und Herman Frank sowie dem präzisem Drumming, dank Stefan Kaufmann. Den Bass bediente Peter Baltes. Über DIE Stimme von Udo Dirkschneider muss ich hier nichts mehr schreiben, denn die ist über alles und jeden erhaben.
Mit einem pompösen Intro führen uns S.O.T.O an ihren neuesten Longplayer "Divak" heran. Das Scheibchen erschien genau am 1. April, und zwar über das Label earMusic.