2007 gegründet, 2009 bei Relapse Records gelandet und noch immer unter den Flügeln des Labels, welches sich hauptsächlich für Extrem-Musik verantwortlich fühlt, haben die New Yorker Tombs nun endlich ihr drittes Werk am Start, das wiederum am 6. Juno 2014 die Welt um einiges trauriger machen wird. Trauriger darum, weil "Savage Gold" seinen riesigen schwarzen Schatten, in Form erdrückender Melancholie, über den Zuhörer ausbreitet. Songs, wie zum Beispiel "Portrait" (Track 2), drücken diese Stimmung textlich wie auch musikalisch direkt in eure verdorbenen Seelen.
Will man den Sound des Brooklyn-Vierers in Prosa betten, dann könnten folgende Beschreibungen den Nagel auf den Kopf treffen: Tombs haben mit "Savage Gold" ein "mollgeschwängertes" Extrem Metal-Monster von der Kette gelassen, das kein Experiment scheut, seine Widersacher im Elend dieser Welt jämmerlich zu ersticken.
Klassische Sounds der neunziger Jahre bilden das Grundgerüst von "Savage Gold". Mal schleppend, mal rasend schnell und immer schön morbide, donnern die vernichtenden Klänge aus den "decibelgeplagten" Kalotten der Lautsprecher. Ob "Deathtripper", "Edge of Darkness" oder auch "Spirals" nun die stärksten Tracks des vorliegenden Outputs sind, muss jeder mit sich selbst ausmachen. Für mich steht der bereits erwähnte Track Numero 2 ("Portrait") auf dem obersten Treppchen. Er ist die Perle des 2014er Werks und daran wird sich wohl auch nichts ändern. "Portrait" vereint alle Einflüsse des Brooklyn-Vierers zu einem fast sieben minütigem Hammersong, der euch mit seinen melodischen Parts emotional ergreift, nur um euch danach durch die hauseigene Knochenmühle zu drehen. Mir hat es der Song angetan. Awesome!
Dirk
VÖ: 6. Juni 2014 / Relapse Records
So, meine Herren und eventuell auch Damen. Das Kind, was ich ich hier beschreiben möchte, nennt sich YEAR OF THE GOAT, mit Ihrem Album "Angels Necropolis". Wer auf Okkult Rock steht und den ganzen Hype über die und die Band aus diesem Genre nicht mehr hören und lesen kann, sollte trotzdem dieser Band 1 oder besser 2 audiophile Ohren gönnen. Diese Scheibe ist der Hammer. Entspannt euch und lasst euch fallen, in den Abgrund dieses Meisterwerks. Das ganze Werk ist schon mal in einem warmen analogen Sound produziert worden.
Weiterlesen ...