1. Releases

  2. Interviews

  3. Live-Dates

  4. Verlosung

  5. Shirt-Talks

  6. wir hören



…and you will know us by the Trail of Dead "IX" 2014 - Review

Conrad Keely und Jason Reece gründeten einst die Band im Jahre 1994 in Austin/TX. Sie lernten sich während ihrer High School Zeit in Hawaii kennen, gingen später gemeinsam aufs College und beschritten seit jeher ihre musikalischen Wege gemeinsam. Die Discography umfasst mittlerweile neun Studioalben, wie sich unschwer am Titel des Albums erkennen lässt. Was dürfen wir 20 Jahre und 9 Alben später von der Band mit dem überlangen Namen erwarten?

Der Einstieg in diesen neuerlichen Parforceritt der texanischen Alterna-/Progrocker gestaltet sich relativ straight durch dominante Drums die sich über einen Synthie-Teppich legen und auch sofort Conrad Keelys variable Stimme einfängt. Mit dem neuen Album verändern …and you will know us by the Trail of Dead nicht die Rezeptur ihrer früheren Scheiben, sondern spielen streckenweise nicht mehr ganz so häufig die Karte explodierender Krachorgien aus, das bedeutet allerdings nicht, dass es gerade im ersten Teil der Scheibe an furiosen Abgehparts mangelt. Die ersten drei Songs galoppieren recht straight drauflos, bevor es mit dem bereits vorab veröffentlichten „The Ghost within“ etwas ruhiger wird. Das ist aber jammern auf hohem Niveau, denn trotz teilweise gezogener Handbremse erzeugen …T.o.D. immer noch genügend Gänsehautmomente musikalischer Art. Der Ohrengourmet muß sich - wie beim Vorgänger „Lost Songs“ - wieder auf eine Teilung des Album einstellen. Der erste Teil besteht aus einzelnen für sich stehende Titel, die diesmal relativ kurz gehalten sind. Im zweiten Teil gehen die Tracks ineinander über und bilden eine Einheit. Auch scheint die Zeit der Monumentalepen vorbei zu sein, da der längste Track gerade mal siebeneinhalb Minuten zählt. Das bedeutet aber nicht, dass …T.o.D. es nicht auch mit kürzeren Titeln schaffen ein ganz fantastisches Ohrenkino zu inzinieren. Es gibt gerade auch im zweiten Teil des Albums eine immense Anzahl ganz fantastischer Parts, die einen immer wieder in seinen eigenen Film eintauchen lassen. Diese geschlossene Einheit der letzten Titel beweist einmal mehr, was für grandiose Songwriter sich hier verewigt haben, denn trotz meiner Vorliebe für die Früh- "Werke" (denn davon kann man guten Gewissens bei …T.o.D. reden) haben sie es auch diesmal wieder geschafft mich zu begeistern! Mehr gibt es als Fazit zur neuen Scheibe auch nicht zu sagen.

 

Doc


VÖ: 20.10.2014 - Superball Music



 

Sepultura "Arise" (1991)

Tja, eigentlich braucht und kann man zu diesem Album nicht mehr allzu viel sagen, denn es spricht seit 1991 für sich selbst und das genauso laut, hart, kompromisslos und dreckig wie eh und je. Thrash Metal in Reinkultur, wie er sein soll und muss. Keine Ahnung was die Jungs damals geritten hat so ein Album "auszukotzen", aber wir alle sollten Ihnen bis zum heutigen Tag dafür dankbar sein, dass Sie uns Ihre Sicht der Dinge so eindrucksvoll geschildert haben.

Für mich eines DER Metal Alben schlechthin, und um es mit den weisen Worten von Peter Ludolf kurz und knapp zum Abschluss zu bringen....

"Fantastisch"

Ripper666


Schon das Review gelesen?

Bonfire "Glörious" Album Review

Die Liste der Bands, die sich noch einmal mächtig aufbäumen, um der Szene zu zeigen, dass noch immer mit ihnen zu rechnen ist, wird immer länger. Warum also nicht mal ins neue Album der Ingolstädter Bonfire reinhören?

Weiterlesen ...