1. Releases

  2. Interviews

  3. Live-Dates

  4. Verlosung

  5. Shirt-Talks

  6. wir hören



Amorphis "Tales From The Thousand Lakes" 1994

Wir schrieben das Jahr 1994. Amorphis ist mir bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht bewusst zu Ohren gekommen, obwohl wir versuchten der härteren Fraktion des Metals besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Egal, mit „Tales From The Thousand Lakes“ erreichte uns die Musik von Amorphis doch noch rechtzeitig. Und wie sie uns erreichte. Das Album schlug ein, wie eine Bombe. Diese Art des Death Metals gefiel uns extrem gut.

Wahrscheinlich lag es an der 2. Stimme und den unterschwelligen Melodien. Die CD klebte förmlich in meinem Player fest. Immer und immer wieder frästen sich die Songs in meine Gehörgänge. Irgendwann besaß ich drei verschiede Ausgaben von „Tales From The Thousand Lakes“. Ein Silberling für die Dauerrotation, eine Picture-LP als Wandschmuck und ein Digi-Pack zur Aufwertung meiner Sammlung. Für damalige Produktionsverhältnisse war das schon ein echt fetter Sound. Die Songs hatten (haben) einen hohen Wiedererkennungswert, die Gitarren waren bzw. klangen tonnenschwer und die Stimme growlte so abgrundtief aus der Hölle, dass man diesen Output von Amorphis einfach nur lieben musste. Zum Thema Hölle fällt mir gleich noch etwas ein, der vom Keyboarder u.a. verwendete Synthesizer M1 der Firma Korg, wurde vermutlich vom Deibel persönlich im Süden des Himmels entwickelt und zusammengesetzt. Ich liebe die Sounds des M1. Jeder Song klingt automatisch diabolisch. Abschließend bleibt mir nur noch zu sagen: Dieses Album ist und bleibt, trotz der vielen fantastischen, späteren Alben von Amorphis, mein absolutes Lieblingsalbum der Finnen.


Schon das Review gelesen?

Kataklysm - Of Ghosts And Gods - Review

Bestnote...hätte es vermutlich gegeben, wenn unser Robert das Review in die Finger bekommen hätte. Nicht weil er grundsätzlich hoch bewertet, nein - er liebt diese Band und fühlt sich in diesem Genre mehr als zu Hause. Am besten also, ihr rechnet am Ende einfach 'nen Talker dazu.

Weiterlesen ...

 

King Diamond " Abigail " 1987

King Diamond, na klar - der darf hier nicht fehlen! Am 21.10.1987 erschien dieses vorzügliche Meisterwerk des dänischen Barons des Finstermetals. Es muss auch ungefähr der Zeitraum gewesen sein, in jenem ich den ersten Kontakt zum geliebten Metal hatte. Mein damaliger Kumpel, Alec Völkel (BossHoss), erkannte die Zeichen dieser Epoche etwas früher und nannte eine kleine Plattensammlung von ca. 20 Exemplaren - erlesenen Vinyls - sein Eigentum. Alec gehörte einer Fangemeinde an, die sich für damalige Verhältnisse recht elitär gegenüber der Außenwelt des Metals aufführte. "Du hast keine langen Haare, besitzt kein Metal-Shirt & keinen Nietengürtel?" Das war ein klares Defizit! Dieses Defizit konnte man nur durch Abgabe eines Treueschwurs ausgleichen.

Weiterlesen ...